31. 12. 2024

Berlin (AT) – Das Team des Argentinischen Tageblatts wünscht allen seinen Leserinnen und Lesern ein gutes und erfolgreiches Jahr 2025. Wie uns Mafalda und ihre Freunde wieder einmal aufzeigen: Nutzen wir die Chance, die uns die kommenden „ungenuzten“ 365 Tage ab heute bieten, um mit mehr Optimismus und Leichtigkeit nach vorne zu schauen. Möge das neue Jahr dieser Welt im Wandel mehr Frieden, mehr Glück und mehr Lust auf Neubeginn und Humor bringen.

Ein herzliches Dankeschön an Sie alle für Ihre Treue und Begleitung im vergangenen Jahr. Wir hoffen, Sie im neuen und jungen Jahr mit frischer Energie wieder begrüßen zu können.

Buenos Aires (AT) – El equipo de Argentinisches Tageblatt les desea un muy próspero y feliz 2025. Siguiendo el ejemplo de nuestra querida Mafalda y sus amigos, celebremos juntos la oportunidad que nos ofrecen los próximos 365 días “sin estrenar” para comenzar con más optimismo lo que está por venir. Que el nuevo año llegue acompañado de más paz, más desarrollo, más felicidad y tambien más humor para este mundo en cambio.

Y, por supuesto, de parte de todo el equipo, muchas gracias por habernos acompañado en el año que terminó. Esperamos volver a encontrarnos en este nuevo año que hoy comienza.

Es könnte dich interessieren

Wasserstoff: “Mit dem RIGI allein reicht es nicht aus”

Vertreter der Wirtschaft aber auch regionale Regierungsvertreter fordern eine schnellere ...
01. 05. 2025

Argentinien und Deutschland, eine Wasserstoff-Allianz für die Zukunft

Beim AHK-Wasserstoffforum Patagonien 2025 stellte Santiago Enriquez von der Deutsch-Argentinischen ...
01. 05. 2025

Warum Patagonien beim Thema Wasserstoff Chance mit Zukunft vereint

Auf dem "AHK-Wasserstoffforum Patagonien 2025" betonten Branchenvertreter das Potenzial der ...
30. 04. 2025

Butterkeks & Dulce de Leche: Tante Emma einmal anders

Eine Kolumne von Julia Wobken für das Argentinische Tageblatt über die kleinen und großen ...
27. 04. 2025

Hacé tu comentario

Por si acaso, tu email no se mostrará ;)

Am meisten gelesen