18. 06. 2024

Buenos Aires (AT) – Um als Unternehmer erfolgreich zu sein, reicht eine Idee nicht aus. Es braucht mehr. Schon Albert Einstein wußte: “Das wahre Zeichen von Intelligenz ist nicht das Wissen, sondern die Vorstellungskraft”. In aktuellen Marktumfeld globalisierter Wertschöpfungsketten, hat sich zur Innovation die Anpassungsfähigkeit für das Überleben eines Unternehmens gesellt. Genau das hat der argentinische entrepreneur Tomás Giovanetti verstanden und umgesetzt. Mit 24 Jahren ist er heute CEO von TGA Entertainment, einem Unternehmen, das er im Alter von 16 Jahren gründet hat.

Sein Einstieg in die Welt des Unternehmertums war -wie so häufig- Zufall. Im Teenageralter was Giovanetti ein vielversprechender Tennisspieler. Er reiste viel, weshalb er sich oft mit Videospielen die leeren Wartestunden auf Flughäfen, zwischen den Spielen oder im Hotel vertrieb.  “Zu meiner Überraschung merkte ich aber, daß ich dabei auch lernen konnte“, sagte er jüngst gegenüber der Zeitschrift Forbes Argentinien. Der nächste Schritt ließ nicht lange auf sich warten: „Ich habe verstanden, dass Gaming ein mächtiges Lernwerkzeug für jeden sein kann. Nichts, was man lernt, ist umsonst.”

Alles begann mit seinem Spiel „You Deserve“, das auf innovative Weise das Problem des Mobbings und der Belästigung thematisiert. Das Interesse an diesem Spiel ermöglichte es ihm und seinem Unternehmen, in den Bereich der Unternehmensschulung durch Videospiele einzusteigen. Mit im Gepäck brachte der Jungunternehmer die Eigenschaften mit, die ihm der Sport gelassen hatte: Widerstandsfähigkeit, Disziplin und Entschlossenheit, erinnert er sich.

„Die Revolution der Lernmechanismen in Organisationen und Unternehmen“. So definiert Giovanetti die Mission seines Unternehmens. TGA Entertainment setzt Videospiele als Instrumente zur Schulung von Mitarbeitern in verschiedenen Branchen und Fächern ein. Mit einem Gaming as a Service (GaaS)-Modell bietet TGA Entertainment, das heute 150 Mitarbeiter beschäftigt, Lösungen, die die Entwicklung des Spiels und die Überwachung der Daten während der Nutzung einschließen. 

Tomás Giovanetti ist ein argentinischer Unternehmer, CEO des Spieleunternehmens TGA Entertainment.

„Spielbasiertes Lernen bedeutet, Videospiele als Brücke zum Wissen auf unterhaltsame Weise zu nutzen“, erläutert Giovanetti. Die Methodik unterteilt sich in zwei Geschäftsbereiche: maßgeschneiderte Schulungen für Unternehmen sowie ein Schulungsangebot, das Themen abdeckt, die alle Organisationen betreffen, unter anderem: Integration, Cybersicherheit und Nachhaltigkeit. Das Erfolgsgeheimnis: kurze Spiele. Giovanetti setzt darauf, das die Mitarbeiter ihre „Mikro-Momente“ nutzen, wie sie im Verlauf eines Arbeitsablaufes immer wieder vorkommen. 

Giovanetti gibt zu, dass genau hier seine größte Herausforderung bei der Gründung des Unternehms lag: für die Einführung der Tools die Unternehmen von der Notwendikeit zu überzeugen, Videospiele in ihre Transformationsprozesse zu integrieren. Zu seinem wichtigsten “Helfer” entwickelte sich die Pandemie: „Von diesem Moment an, war eine digitale Ausbildung nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken“. Eines der erfolgreichsten Beispiele ist die Zusammenarbeit mit Deloitte im Bereich der Cybersicherheit, wo die TGA Entertainment erfolgreich in das Dienstleistungsangebot des Beratungsunternehmens integriert wurde, wie der Gründer erklärt.

Jetzt, im Alter von 25 Jahren, hat es sich Giovanetti zum Ziel gesetzt, seine Position auf wichtigen Märkten wie Lateinamerika und den Vereinigten Staaten auszubauen. Immerhin, seine Arbeit und sein Ehrgeiz haben dazu geführt, dass er vom Project Management Institute (PMI) als einer der 50 jungen Führungskräfte der Welt anerkannt wurde.

Es könnte dich interessieren

Der Fall Loan: Warum ein kleiner Junge ganz Argentinien bewegt

Wo ist Loan? Der Fall um den 5-jährigen Jungen aus Corrientes entwickelt sich zum landesweiten ...
26. 06. 2024

Kilimo: Wassersparen und -nutzen, leicht macht

Tropfen für Tropfen zeigt die argentinische startup Kilimo Landwirten auf der ganzen Welt, wie ...
25. 06. 2024

Das zweite Milei-Halbjahr: Im Zeichen des Dollars

Geht alles nach Plan, könnte die Regierung Milei in der ersten Juli-Woche das Reformpaket Ley ...
24. 06. 2024

Claudio Zuchovicki: “Wichtig ist, was wir vermieden haben”

Die Debatte um die Verabschiedung des Grundlagenpaketes Ley Bases bildet für den Analysten Claudio ...
21. 06. 2024

Hacé tu comentario

Por si acaso, tu email no se mostrará ;)