15. 12. 2023

Buenos Aires (AT) – Ein weiterer Sieg für Argentinien: Der Roman “Nuestra parte de noche” (a.d Unser Teil der Nacht) von Mariana Enriquez, war eine der 100 Leseempfehlungen des amerikanischen Time Magazin und somit die einzige argentinische Empfehlung auf der renommierten Liste, mit der das US-amerikanische Blatt jedes Jahr die besten Literatur-Erscheinungen sortiert.

Der Roman “Nuestra parte de noche“, der 2019 in Argentinien auf den Markt kam, ist in diesem Jahr in den USA unter dem Titel “Our share of the night” erschienen und war auch dort genauso erfolgreich wie im Heimatland. Der Siegerroman des Herralde-Preises 2019, wurde außerdem mit dem Kelvin 505 Preis für den “Besten Originalroman in spanischer Sprache” und dem Celsius-Preis für den “Besten Science-Fiction-, Horror- oder Fantasy-Roman in spanischer Sprache” ausgezeichnet. Das 700-seitige Buch wurde zu einem Kritiker- und Verkaufserfolg und wurde weltweit ins Italienische, Französische, Deutsche, Norwegische und Englische übersetzt. 

Im Alter von 21 Jahren veröffentlichte Enriquez ihren ersten Roman, und hat seitdem immer wieder für Aufsehen gesorgt. (quelle: notaalpie.com.ar)

Der Roman schildert die letzten Jahre der letzten argentinischen Diktatur und den Beginn der Demokratie anhand der Geschichte eines Vaters und eines Sohnes, die von uralten, dunklen Göttern beschenkt werden. Beide sind Mitglieder einer Sekte, die sie benutzt, um mit dem zu kommunizieren, was im Buch als die Dunkelheit bezeichnet wird. Eine Geschichte, in der sich nach und nach der Staatsterrorismus bemerkbar macht. Im Inhaltsverzeichnis heißt es: “Ein Vater und sein Sohn durchqueren Argentinien auf der Straße von Buenos Aires zu den Iguazú-Fällen an der Nordgrenze zu Brasilien. Es sind die Jahre der Militärdiktatur, es gibt Kontrollpunkte mit bewaffneten Soldaten und Spannung liegt in der Luft. Der Sohn heißt Gaspar und der Vater versucht, ihn vor dem Schicksal zu schützen, das ihm zugedacht ist”. 

Ein freier und gewagter Roman, über Vaterschaft, Erbe, das Grauen und die Politik. Fesselnd und brillant. (quelle: editorialanagrama.com)

Es handelt sich um eine Geschichte voller Brutalität, die aber in einem Stil erzählt wird, der sie so fesselnd macht, dass man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. Übernatürlicher Terror überschneidet sich mit sehr realen Schrecken in diesem beunruhigenden und schillernden Roman, der Mariana Enriquez als eine Autorin der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts etabliert.

In Lateinamerika ist Enriquez als die Königen des Terrors bekannt. (quelle: es.rollingstone.com)

Wer ist Mariana Enríquez

Mariana Enríquez (Buenos Aires, 1973) ist eine argentinische Journalistin und Schriftstellerin, die der neuen argentinischen Literaturbewegung angehört. Vor diesem Roman hatte sie bereits drei andere Romane, einige Kurzgeschichten sowie einige andere Bücher mit eher informativen Charakter veröffentlicht, darunter eine Biografie der Schriftstellerin Silvana Ocampo. Ihre Bücher beschäftigen sich mit dem Horrorgenre, mit einer Erzählweise, Themen und einem eigenen Universum, das stark von der lateinamerikanischen Volkskultur geprägt ist. Aus diesem Grund distanziert sich die argentinische Schriftstellerin in gewisser Weise von der englischsprachigen, vor allem US-amerikanischen Horrorliteratur und verleiht ihren Werken einen eigenen, absolut unterscheidbaren Charakter. 

Enriquez’ Bücher -wie etwa “Los peligros de fumar en la cama” (The Dangers of Smoking)- schafften es auf die Shortlist der International Booker-Jury 2021, im selben Jahr, in dem der damals brandneue Literaturnobelpreisträger, der Japaner Kazuo Ishiguro, es als eines der besten Bücher des Zyklus lobte.

Es könnte dich interessieren

Butterkeks & Dulce de Leche: Tante Emma einmal anders

Eine Kolumne von Julia Wobken für das Argentinische Tageblatt über die kleinen und großen ...
27. 04. 2025

Franziskus: Der Papst vom Ende der Welt

Der verstorbene Papst Franziskus verkörperte den Beginn einer neuen Ära; nicht nur in der Kirche. ...
26. 04. 2025

Lateinamerika: Der steinige und steile Weg zur Energiewende

Lateinamerika steht vor einer Herausforderung, wenn es um die nachhaltige Energiewende geht. Die ...
25. 04. 2025

Zwischen IWF und Inflation: Kriegt Argentinien dieses Mal die Kurve?

Die mit Hilfe des IWF ermöglichte Aufhebung der Devisenkontrollen ist ein wichtiger Durchbruch der ...
24. 04. 2025

Hacé tu comentario

Por si acaso, tu email no se mostrará ;)