31. 12. 2024

Buenos Aires (AT) – Nach 25 Jahren Verhandlung ist die Kuh vom Eis. Das EU-Mercosur-Abkommen hat nach Jahren intensiver Verhandlungen und politischer Hürden endlich grünes Licht erhalten – ein Meilenstein, der besonders in diesem Jahr von vielen unerwarteten Wendungen geprägt war. 

Anfang des Jahres erklärte Michael Grosse-Brömer, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Bundestags, in Buenos Aires, gegenüber dem Argentinischen Tageblatt warum er das Abkommen trotz zahlreicher Rückschläge für fundamental und positiv für beide Seiten hält. Der Durchbruch im Dezember markiert nun das Ende eines langen Prozesses und eröffnet neue Perspektiven für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Südamerika.

Stichworte, ,
Es könnte dich interessieren

Wasserstoff: “Mit dem RIGI allein reicht es nicht aus”

Vertreter der Wirtschaft aber auch regionale Regierungsvertreter fordern eine schnellere ...
01. 05. 2025

Argentinien und Deutschland, eine Wasserstoff-Allianz für die Zukunft

Beim AHK-Wasserstoffforum Patagonien 2025 stellte Santiago Enriquez von der Deutsch-Argentinischen ...
01. 05. 2025

Warum Patagonien beim Thema Wasserstoff Chance mit Zukunft vereint

Auf dem "AHK-Wasserstoffforum Patagonien 2025" betonten Branchenvertreter das Potenzial der ...
30. 04. 2025

Butterkeks & Dulce de Leche: Tante Emma einmal anders

Eine Kolumne von Julia Wobken für das Argentinische Tageblatt über die kleinen und großen ...
27. 04. 2025

Hacé tu comentario

Por si acaso, tu email no se mostrará ;)

Am meisten gelesen