30. 12. 2024

Buenos Aires (AT)Grüner Wasserstoff war in diesem Jahr eines der heiß diskutierten Themen der Energiewirtschaft. Europas Blick richtet sich noch immer zunehmend auf Südamerika, insbesondere auf die Länder des Cono SurArgentinien, Chile und Uruguay. Diese Region bietet vielversprechende Möglichkeiten für die Produktion und den Export dieses zukunftsweisenden Energieträgers nach Europa.

Auch das Argentinische Tageblatt hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und dafür einen Experten interviewt: Andrés Labbé Valenzuela, Direktor für Investitionen in grünen Wasserstoff bei der Fundación Chile. Er gilt als führende Stimme im Bereich erneuerbare Energien, Wasserstoff und Impact Investment in der Region, mit besonderem Fokus auf Chile und Argentinien. Ein Thema, das nicht nur für Südamerika, sondern auch für Europa von strategischer Bedeutung ist und uns auch noch in den nächsten Jahren beschäftigen wird.

Es könnte dich interessieren

Argentiniens (neuer) Schumacher: Wer ist Franco Colapinto?

Nach einem beeindruckendem 2024, wechselt der argentinische Formel-1-Fahrer Franco Colapinto von ...
13. 01. 2025

Logbuch des Klimawandels – Kap. 4: Dengue, ein “perfect storm” im Werden

Silvina Friera arbeitet als Journalistin bei der Zeitung Página/12 in Argentinien. Ihre Themen ...
13. 01. 2025

Im Fokus: Deutschlands langer Weg in die Gegenwart

Dr. Moritz Kraemer ist Chefvolkswirt und Leiter Research der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). ...
08. 01. 2025

Fußballplatz im “Beauty Contest”: Argentinien hat einen der schönsten

Fußball spielen auf 2324 Meter Höhe, mit dem Cerro de los Siete Colores im Hintergrund. ESPN ...
04. 01. 2025

Hacé tu comentario

Por si acaso, tu email no se mostrará ;)