Unternehmen
Airbnb auf Argentinisch: Wie das Start-up Alohar die Ferien neu denkt
Alohar: das „argentinische Airbnb“ plant die internationale Expansion. Alohar wurde Ende 2020 ...
1 de febrero de 2025
Argentinien 2024: Kooperation im Aufwind
Die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Argentinien erreichte 2024 einen neuen ...
28 de diciembre de 2024
“Alles muss raus”: Der steinige Pfad der Privatisierung in Argentinien
Der Staat verwaltete in Argentinien bis zum Start der Regierung Milei rund 59 Unternehmen. Seit ...
18 de diciembre de 2024
AgTech: Wo sich Europa und Lateinamerika längst neu denken
Bei der "German-Argentinian Pitch Night" des German Accelerator präsentierten Start-ups aus ...
6 de diciembre de 2024
Im Zeichen des AgTech: Landwirtschaft zwischen Gegenwart und Zukunft
Technologie, Nachhaltigkeit und eine zeitgemäße Gesetzgebung: Das sind die drei entscheidenden ...
2 de diciembre de 2024
Patagonien ist auch Sonne: Neuquéns größter Solarpark startet
Neuquén plant den größten Solarpark Patagoniens, der ab 2025 auf über 100 Hektar saubere ...
26 de noviembre de 2024
Börsenfusion am Ende der Welt: Aus MAE und Matba-Rofex wird “A3”
Die Fusion, die den größten Finanzmarkt Argentiniens schaffen könnte, kommt in Fahrt. Die ...
25 de noviembre de 2024
Das Tor nach China: Investitionen in Bergbau und Infrastruktur
Während Präsident Milei den Sieg von Trump feierte, war Koordinierungssekretär Juan Pazo in ...
14 de noviembre de 2024
Luis Perez Companc: “Wir sind auf dem richtigen Weg”
Einer der einflussreichsten Unternehmer Argentiniens, zeigt sich optimistisch hinsichtlich der ...
13 de noviembre de 2024
Avantgarde und Provokation: Das DiTella Institut
Das Di Tella Institut in Argentinien war ein Zentrum der Avantgarde, der Innovation und neuer, ...
10 de noviembre de 2024
Lo más leído
Amenazas del Estado Islámico empañan el carnaval en Alemania y los Países Bajos
26 de febrero de 2025
Alemania ante un futuro incierto: política, economía y defensa en debate
26 de febrero de 2025
Quién es Quién – Alemania 2025: Heidi Reichinnek y Jan van Aken, de Die Linke
22 de febrero de 2025