29. 12. 2024

Buenos Aires (AT) – Anfang des Jahres herrschte Ausnahmezustand in Buenos Aires: Am 23. April raf die Universität von Buenos Aires (UBA) gemeinsam mit rund 70 weiteren Bildungseinrichtungen zu einem Protestmarsch auf. Unter dem Motto „Uneingeschränkter Bildungszugang und ein langfristiger Plan für hochwertige Bildung“ richtete sich der Protest gegen die Sparpläne der Regierung Milei. Unsere Redaktionskollegin und UBA-Studentin Elena Estrella Wollrad gab einen Einblick in die Bildungs- und Universitätskrise, die Argentinien in diesem Jahr erschütterte.

Der Streik im April war ein entscheidender Moment: Er setzte die Regierung so stark unter Druck, dass schließlich eine Erhöhung des Universitätsbudgets angekündigt wurde. Doch im Oktober flammten die Proteste erneut auf – diesmal standen die Gehälter der Professoren und Universitätsangestellten im Fokus, was die Studierenden und Beschäftigten erneut auf die Straßen trieb.

Im Oktober und November prägten ungewöhnliche Bilder die Straßen von Buenos Aires: Studentenzentren und Dozierende der UBA verlegten den Unterricht ins Freie, sperrten Straßen ab und stellten Bänke unter den offenen Himmel – ein eindrucksvolles Zeichen des Protests. Zwar hat sich die Lage inzwischen geändert, und die Lehrveranstaltungen finden wieder in den Klassenzimmern statt, doch die Spannungen zwischen der Regierung Mileis und den Universitäten bleiben bestehen.

Es könnte dich interessieren

Argentinien im Mai 2025: Von “Vollgas” bis “Reinigungsaktion”

Das Ende der Devisenkontrollen, ein politischer Sieg in der Hauptstadt, neue Regeln für ...
24. 05. 2025
Flavio CannillaVon

Argentinien und die Formel-1: Von Fangio bis Colapinto

Der argentinische Motorsport ist fester Bestandteil der argentinischen Kultur. In der Formel-1 ...
18. 05. 2025
Elena EstrellaVon

Im Fokus: Neue Regierung, neue Hoffnung

Dr. Moritz Kraemer ist Chefvolkswirt und Leiter Research der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). ...
12. 05. 2025

Wasserstoff: “Mit dem RIGI allein reicht es nicht aus”

Vertreter der Wirtschaft aber auch regionale Regierungsvertreter fordern eine schnellere ...
01. 05. 2025

Hacé tu comentario

Por si acaso, tu email no se mostrará ;)